Mo 03.10.1938, Postkarte von Annelieses Eltern an Walter: “Wir haben uns über diese Nachricht sehr gefreut“
eingestellt von SG am 3. Oktober 2015 |
Poststempel: Wuppertal-Barmen -3.10.38-14
Berlin. Dom.
Weiterlesen »
77jahreGeschichte (nicht nur) einer Familie |
![]() |
eingestellt von SG am 3. Oktober 2015 |
Poststempel: Wuppertal-Barmen -3.10.38-14
Berlin. Dom.
Weiterlesen »
eingestellt von SG am 12. April 2015 |
Poststempel: Città del Vaticano 16-17 12 IV 1938
Città del Vaticano Pinacoteca
Raffaello Sanzio – Madonna di Foligno
Vater u. Mutter grüßen Euch aus dem Vatikan
Paul Merten
eingestellt von SG am 10. April 2015 |
Torpedoboot Wolf
Weiterlesen »
eingestellt von SG am 8. April 2015 |
Poststempel: Milano Ferr. Corrispondenze 10-11 9-IV 38 XVI
Lago Maggiore – Isola Bella, Isola Madre e Pallanza
Weiterlesen »
eingestellt von SG am 7. April 2015 |
Italienischer Einreisestempel im Pass von Paul und Lolly Merten
eingestellt von SG am 16. März 2015 |
Sterbeurkunde.
Nr. 1208
Potsdam, ab 30ten November 1893.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der Persönlichkeit nach bekannt, der Kaufmann Friedrich Merten, wohnhaft in Potsdam in der Behlertstraße No 8, und zeigte an, daß seine Mutter, die Wittwe Caroline Luisa Augustina Merten geborene Wille, 69 2 ½ Monate alt, evangelischer Religion, wohnhaft in Potsdam in der Behlerstraße No 8, geboren zu Krielow, Kreis Zauch Belzig, verheirathet gewesen mit dem verstorbenen Bauergutsbesitzer Joachim Merten, zuletzt wohnhaft zu Schmergow, Tochter des Bauergutsbesitzers Friedrich Wille und dessen Ehefrau, Wilhelmine geborenen Edling, beide verstorben und zuletzt wohnhaft zu Krielow, zu Potsdam in der Behlertstraße No 8 am neun undzwanzigsten November des Jahres tausend achthundert neunzig und drei, vormittags um zwei ein halb Uhr verstorben sei.
Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
Friedrich Merten
Der Standesbeamte
In Vertretung. Wernike.